Rehkitzrettung

Rehkitzsuche & Rettung

Rehkitzortung und Rettung

Ein Herz für Bambis

Jahr für Jahr sterben unzählige Rehkitze, weil sie aufgrund ihrer angeborenen Instinkte sehr spät die Flucht vor den Landmaschinen ergreifen. Genossenschaften, Landwirt:innen, Verbände und Kommunen können hier Abhilfe schaffen, indem Wiesen, Getreide- und Maisfelder vor dem Abmähen mit der Drohne abgeflogen werden. Die digitale radiometrische / thermische Erhebung von Bild- und Videodaten kann für die Suche von Wild und zur Vermeidung von Unfällen genutzt werden.

Unsere Dienstleistungen:

  • Arealüberflug / Rastersuche
  • Thermographie / Tierortung
  • Rettung / Ablegung

Versteckte Gefahren

Für die Silage-Produktion werden Wiesen und Weiden zum Teil alle sechs bis sieben Wochen gemäht. So wird eine Wiese vier- bis fünfmal im Sommerhalbjahr gemäht und das auch im Zeitraum, in dem die Rehgeiß ihre Kitze ablegt. Die Rehkitze suchen sich, nachdem sie von der Mutter trocken geleckt worden sind, einen Liegeplatz im hohen Gras und verharren dort regungslos im sogenannten Drückverhalten. Es geschieht immer wieder, dass die Kitze in das Schneidewerk des Mähdreschers gelangen und dann zerstückelt oder schwerstverletzt im Gras liegen.

 

Rehkitze in Wiesen und Feldern, die potenzielle Gefahr!

 

Beugen Sie mit einem Drohnenflug potenziellen Wildunfällen vor. Neben dem qualvollen Tod birgt ein Unfall mit vermähten Rehkitzen im weiteren Verlauf auch Gefahren für Nutztiere. Aus den Fleischresten entweichen möglicherweise Leichengifte, die beim Nutztier zu tödlichen Vergiftungen führen können, wenn sie das Heu oder Silofutter fressen.

Für weitere Informationen setzen Sie sich einfach über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.

 

Published on  March 26th, 2024